Was Aktien sind
Aktien sind Wertpapiere, die einen Anteil an einem Unternehmen darstellen. Wer Aktien besitzt, hält also einen kleinen Teil des Eigenkapitals einer Gesellschaft. Aktien können an Börsen gehandelt werden, was bedeutet, dass sich ihr Preis je nach Angebot und Nachfrage verändert. In der Praxis unterscheiden sich verschiedene Arten von Aktien, etwa Stammaktien und Vorzugsaktien. Diese Grundlagen sind entscheidend, um den weiteren Kontext zu verstehen.
Rund um Aktien gibt es viele Begriffe, die für das Verständnis wichtig sind. Dazu gehört der Begriff „Dividende“, also die Ausschüttung eines Teils des Unternehmensgewinns an die Aktionäre. Auch die „Marktkapitalisierung“ spielt eine Rolle: Sie beschreibt den Gesamtwert aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Weitere wichtige Begriffe sind „Volatilität“ für Schwankungen und „Liquidität“ für die Handelbarkeit. Eine klare Kenntnis dieser Begriffe erleichtert den Einstieg in die Welt der Aktien.
Warum Aktien relevant sind
Aktien erfüllen mehrere Funktionen. Für Unternehmen sind sie ein Mittel, um Kapital am Markt aufzunehmen. Für Anlegerinnen und Anleger bieten sie die Möglichkeit, sich an der wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen zu beteiligen. Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene gelten Aktienmärkte als Indikatoren für Konjunktur und Marktstimmung. Dabei ist zu beachten, dass Aktien immer im Zusammenhang mit Risiken und Chancen stehen. Dieser Zusammenhang macht sie zu einem zentralen Thema in der Finanzwelt.
Alle Erläuterungen zu Aktien auf dieser Seite sind neutral und dienen nur der allgemeinen Information. Begriffe und Konzepte werden in einfacher Sprache erklärt, damit sie für eine breite Leserschaft verständlich sind. Es werden keine Handlungsempfehlungen oder Garantien ausgesprochen. Stattdessen geht es darum, ein Grundverständnis für Aktien und die damit verbundenen Konzepte zu schaffen. Auf weiterführende Details wird in den Blogartikeln verwiesen, die jeweils thematisch vertiefen.
© 2025 CapitalPro – Finanzblog über Aktien. Alle Rechte vorbehalten.